Praxis für ganzheitliche Dermatologie, Hautgesundheit mit ZO® Skin Health, Ästhetik und Naturheilkunde
Heilpraktikerin Petra Ort
Dauerhafte Haarentfernung
Glatte Haut – dauerhaft, sicher und effektiv
Was ist eine dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser?
Bei der dauerhaften Haarentfernung mit dem Laser werden die Haarwurzeln gezielt mit Lichtenergie behandelt. Die Energie des Lasers dringt in die Haarwurzel ein und zerstört sie, ohne die Haut zu schädigen. Das Haar fällt aus – und wächst an dieser Stelle meist nicht mehr nach.
Wie funktioniert die Laserbehandlung?
Der Laser erzeugt einen gebündelten Lichtstrahl, der vom Farbstoff (Melanin) im Haar aufgenommen wird. Diese Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt und verödet die Haarwurzel. Damit das funktioniert, muss sich das Haar in der sogenannten Wachstumsphase (anagene Phase) befinden – deshalb sind mehrere Sitzungen nötig.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
In der Regel sind 6 bis 10 Sitzungen im Abstand von etwa 4–8 Wochen notwendig, je nach Hauttyp, Haarfarbe, Körperregion und Haarwachstumszyklus. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich oft schon nach der zweiten oder dritten Behandlung.
Manche Menschen (gerade solche mit hellerem Haar oder dunklerer Haut) benötigen jedoch mehr Behandlungen. Weiße Haare sind unmöglich zu entfernen, da sie kein Pigment besitzen. Blonde und rote Haare können entfernt werden, der Erfolg kann jedoch individuell variieren.
Welche Körperregionen können gelasert werden?
Die Laserbehandlung ist für nahezu alle Körperregionen geeignet:
- Gesicht (z. B. Oberlippe, Kinn, Wangen)
- Achseln
- Arme und Hände
- Beine
- Bikinizone und Intimbereich
- Rücken, Brust und Bauch
Was ist vor der Behandlung wichtig?
Für optimale Ergebnisse ist eine gute Vorbereitung entscheidend:
- 3-4 Wochen vor der Behandlung: Keine Sonnenbäder oder Solarium, kein Selbstbräuner.
- Verzichten Sie bitte mindestens 4 Wochen vor der Behandlung:
- Wachsen
- Zupfen
- Bleichen
- Fadentechnik
- Entharungscremes
- 1–2 Tage vor dem Termin: Die zu behandelnde Stelle glatt rasieren – nicht epilieren, wachsen oder zupfen.
- Keine hautreizenden Cremes oder Peelings vor dem Termin.
- Bitte ohne Make-up oder Deo zur Behandlung erscheinen (je nach Körperstelle).
Was passiert während der Behandlung?
Zu Beginn der Behandlung wird die Haut gründlich gereinigt, um Rückstände wie Make-up, Cremes oder Deodorant zu entfernen. Anschließend wird ein kühlendes Ultraschallgel auf die zu behandelnde Hautpartie aufgetragen. Dieses Gel verbessert die Lichtleitung, schützt die Haut und sorgt für eine angenehmere Behandlung.
Danach wird das Handstück des Lasers gleichmäßig über die Haut geführt. Es entstehen kurze Lichtimpulse, die gezielt in die Haarwurzeln eindringen. Diese Impulse werden oft als leichtes Wärmegefühl oder sanftes Pieksen wahrgenommen. Die meisten empfinden die Behandlung als gut verträglich.
Im Anschluss kann die Haut leicht gerötet sein – ähnlich wie nach einem Sonnenbad. Diese Reaktion ist normal und klingt in der Regel rasch wieder ab. Je nach Körperregion dauert eine Sitzung zwischen etwa 10 und 60 Minuten.
Was ist nach der Behandlung wichtig?
- Die Haut kann leicht gerötet sein – wie nach einem Sonnenbad.
- 48 Stunden kein Sport, keine Sauna, kein heißes Duschen und Solarium
- Für 3 Wochen: Sonnenschutz (LSF 50) verwenden.
- Keine hautreizenden Produkte oder Peelings verwenden.
- Kein Deo für mindestens 24 Stunden
- Tragen Sie für mindestens 2 Tage keine enge oder kratzige Kleidung auf den behandelten Hautstellen
Haarreaktion & Nachwuchs
- In den folgenden 7 tagen kann es zu einer normalen, leichten Verfärbung oder Abstoßung der behandelten Haare kommen - das ist gewünscht und kein Grund zur Sorge.
- Bitte zupfen, epilieren oder wachsen Sie keine haare während der gesamten Behandlungsdauer. Nur Rasieren ist erlaubt, damit die Haarwurzel im Folikel bleibt.