PRP - Platelet Rich Plasma (Eigenbluttherapie)


Hautverjüngung & Wiederherstellung natürlicher Schönheit


Plättchenreiches Plasma –  ist eine natürliche Regenerationsmethode, bei der körpereigenes Plasma zur Hautverjüngung, Geweberegeneration und Haarkräftigung verwendet wird.

Das Plasma wird aus einer kleinen Menge Eigenblut gewonnen und ist reich an Wachstumsfaktoren und regenerativen Proteinen, die die Zellneubildung, Kollagenproduktion und Durchblutung anregen.


Da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden, ist die Behandlung 100 % biokompatibel, natürlich und risikoarm.



Wirkung der PRP-Behandlung:


Zellregeneration & Gewebsaufbau – stimuliert die körpereigene Regeneration und Neubildung von Hautzellen

✓ Hautprobleme - Akne, Rosazea

✓ Kollagen- & Elastinbildung – verbessert Festigkeit, Spannkraft und Hautstruktur

✓ Tiefenhydration & Glow-Effekt – verleiht der Haut Vitalität und frisches Strahlen

✓ Anti-Aging-Effekt – reduziert feine Linien und Fältchen

Haarwachstumsförderung – stärkt die Haarwurzeln, verbessert die Nährstoffversorgung der Kopfhaut

Natürlich & verträglich – keine Zusätze, keine Allergien, keine Fremdstoffe



Behandlungsareale:


✓ Gesicht

✓ Hals & Dekolleté

✓ Augenpartie

✓ Hände

✓ Kopfhaut (gegen Haarausfall)

✓ Cellulite



Ablauf der Behandlung:


Nach einer professionellen Haut- oder Kopfhautanalyse wird eine kleine Menge Blut entnommen und in einer Zentrifuge aufbereitet.

Dadurch werden die plättchenreichen Bestandteile isoliert – das sogenannte PRP. Dieses wird anschließend mit feinen Injektionen in die zu behandelnden Areale eingebracht.


Die Behandlung ist minimal-invasiv, gut verträglich und nahezu schmerzfrei.

Für ein optimales Ergebnis wird eine Kur aus 3–4 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen empfohlen, gefolgt von einer Auffrischung alle 6–9 Monate.



Ergebnisse:


Schon nach der ersten Sitzung wirkt die Haut frischer, glatter und vitaler.

Mit jeder weiteren Behandlung verbessert sich die Hautstruktur, Elastizität und Spannkraft.

Bei der PRP-Haarbehandlung zeigen sich nach mehreren Sitzungen dichtere, kräftigere und gesündere Haare.


Das Ergebnis: eine natürlich verjüngte, regenerierte Haut – ganz ohne künstlichen Effekt.


Die PRP-Therapie verbessert sichtbar die Hautstruktur, sorgt für mehr Spannkraft und lässt den Teint jugendlicher wirken. Feine Linien und Fältchen werden reduziert, Poren verfeinert und die Haut wirkt praller und vitaler. Besonders im Gesicht und Dekolleté eignet sich PRP hervorragend, um eine natürliche Regeneration ohne Fremdstoffe zu erreichen.


  • Altersbedingte Hautveränderungen
  • Lichtalterung
  • Hyperpigmentierung
  • Akne und Post-Akne
  • Akne Narben
  • Empfindliche Haut
  • Rosazea
  • Seborrhoische Dermatitis

Dünne, empfindliche Haut unter den Augen profitiert besonders von PRP. Es mildert dunkle Augenringe, Schwellungen und feine Linien, indem es die Mikrozirkulation anregt und die Haut von innen aufpolstert. Das Ergebnis: Ein wacher, frischer Blick – ganz ohne Filler.


  • Müde Augen
  • Augenringe
  • Pigmentierung unter den Augen
  • Trockene und dünne Haut unter den Augen

PRP wird auch erfolgreich bei Haarausfall eingesetzt. Die im Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren stimulieren die Haarwurzeln, fördern die Neubildung von Haaren und verbessern die Haarstruktur. Sowohl bei beginnendem Haarausfall als auch zur allgemeinen Kräftigung eignet sich diese Methode für Frauen und Männer.


  • Haarausfall
  • Dünnes Haar
  • Alopezia
  • Brüchiges Haar
  • Trockene Kopfhaut
  • Unterversorgte Haarfollikel 
  • nach der Haartransplantation


Unsere Hände verraten oft das wahre Alter – mit PRP können sie sichtbar verjüngt werden. Die Behandlung verbessert die Hautqualität, polstert auf und reduziert feine Fältchen sowie Pigmentflecken. So wirken die Hände wieder glatt, ebenmäßig und gepflegt.


  • Trockene und dünne Haut
  • Sonnenschäden
  • Fältchen

PRP kann auch bei Cellulite unterstützend eingesetzt werden. Durch die Anregung der Durchblutung, den Zellstoffwechsel und die Regeneration des Bindegewebes wird das Hautbild glatter und fester. In Kombination mit weiteren ästhetischen Behandlungen lassen sich besonders effektive Ergebnisse erzielen.


  • Cellulite
  • Dehnungstreifen
  • Dellen

FAQ - Häufig gestellte Fragen.

  • Wie sind die Ausfallzeiten?

    Es kann eine Rötung für 12 – 48 Stunden nach der Behandlung auftreten. Die meisten Personen können sofort nach der Behandlung wieder zu ihrem normalen Alltag-Aktivitäten zurückkehren. Nach Bedarf kann ein  Camouflage Make-up aufgetragen werden, um die Rötung abzudecken.

  • Wie viele Behandlungen sind nötig?

    Die PRP-Behandlung sollte für ein lang anhaltendes und optimales Behandlungsergebnis regelmäßig  3 bis 6 mal im abstand von 4 Wochen durchgeführt werden und zweimal im Jahr wiederholt werden. 


  • Wann sehe ich die ersten Ergebnisse?

    Erste Ergebnisse lassen sich schon wenige Tage nach der Behandlung feststellen. Die volle Wirkung nach 4-8 Wochen. Es kommt hier zu einer kontinuierlichen Hautregeneration und vor allem durch regelmäßige Anwendung. Die Wirkdauer wird mit bis 12-18 Monaten angegeben.


  • Was muss vor der Behandlung beachtet werden?

    • keine Einnahme von Medikamenten, welche die Lichtsensibilität erhöhen (z.B. Antibiotikum, Cortison, Antidepressiva...)
    • keine Einnahme von Medikmenten die Blutverdünnung verursachen (z.B. Marcumar, Aspirin...)
    •  intensive Sonne vermeiden und kein Solarium besuchen
  • Was muss nach der Behandlung beachtet werden?

    Für etwa 3 Tage: 

    • keinen Sport treiben
    • heißes Bad nehmen
    • keine säurehaltige Kosmetik verwenden
    • keine Gesichtsmasken anwenden

    Für etwa 7 Tage: 

    • keine Sauna
    • keine Peelings

    Für etwa 14 Tage: 

    • Sonne vermeiden
    • Solarium vermeiden
  • Kontraindikationen

    • Autoimmunerkrankung
    • Blutgerinnungstörung
    • Lebererkrankung
    • Hepatitis
    • HIV
    • Hämophilie
    • Epilepsie
    • Multiple Sklerose
    • Krebs
    • Herz- und Kreislaufprobleme
    • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Infektionen (chronische/akute)
    • Medikamente wie Blutverdünner, Antibiotika und Vitamin A Präparate
    • Hauterkrankungen (Neurodermitis oder Schuppenflechte im Gesicht)
  • Nebenwirkungen

    • Rötungen
    • kleine Hämatome
    • Entzündung
    • Infektion
    • Auslösen eines Herpes simplex