Lebensmittelintoleranz
Test in meiner Praxis
Viele Menschen leiden unter unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautproblemen, Verdauungsstörungen oder wiederkehrenden Entzündungen – ohne die eigentliche Ursache zu kennen.
Eine mögliche Erklärung können Nahrungsmittelintoleranzen sein.
In meiner Praxis biete ich einen IgG-Lebensmittelintoleranz-Test an. Dabei werden im Blut spezifische IgG-Antikörper gegen verschiedene Nahrungsmittel bestimmt.
Was bedeutet das Ergebnis?
- Keine Allergie!
Der Test weist nicht auf eine klassische Nahrungsmittelallergie hin, sondern zeigt, dass Ihr Immunsystem auf bestimmte Lebensmittel reagiert. - Hinweis auf Unverträglichkeiten oder Darmbelastungen
Erhöhte IgG-Werte können z. B. durch eine unausgeglichene Ernährung, eine gestörte Darmbarriere oder eine hohe Belastung mit bestimmten Lebensmitteln entstehen. - Individuelle Relevanz
Nicht jedes positive Testergebnis muss zu Beschwerden führen – entscheidend ist die Kombination aus Laborwerten und Ihren persönlichen Symptomen.
Ihr Nutzen:
Nach der Testauswertung erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Ernährungsplan, der auf Ihre Ergebnisse und Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um ein besseres Verständnis für Ihren Körper und eine Ernährung, die Ihr Wohlbefinden unterstützt.
Wichtig:
Die Laboruntersuchung ersetzt keine ärztliche Diagnose und keine allergologische Abklärung. Sie ist jedoch ein wertvolles Werkzeug, um Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit besser zu verstehen und gezielt Veränderungen umzusetzen.