Fett-weg-Spritze
(Injektionslipolyse)
Die Fett-weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, ist eine effektive, minimalinvasive Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots – ganz ohne Operation, Narkose oder Ausfallzeit.
Durch spezielle Wirkstoffe wird das Fettgewebe sanft aufgelöst und vom Körper auf natürliche Weise abgebaut.
Das Ergebnis: eine feinere Silhouette, glattere Konturen und ein strafferes Hautbild.
Was ist die Injektionslipolyse?
Bei der Injektionslipolyse wird ein speziell entwickelter Wirkstoffkomplex, meist auf Basis von Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure, direkt in das unerwünschte Fettgewebe injiziert.
Diese Substanzen stammen ursprünglich aus der Medizin und bewirken, dass Fettzellen aufgelöst und anschließend über den Lymph- und Stoffwechselprozess abgebaut werden.
Die Behandlung eignet sich besonders gut für hartnäckige Fettpolster, die trotz Sport und gesunder Ernährung bestehen bleiben.
Behandlungsareale:
Die Fett-weg-Spritze kann an nahezu allen Körperstellen eingesetzt werden, an denen sich lokale Fettdepots befinden.
Typische Behandlungsareale sind:
- Doppelkinn
- Wangen („Hamsterbäckchen“)
- Oberarme
- Bauch und Hüften
- Reiterhosen
- Oberschenkel-Innenseite
- Knie- oder Rückenbereich („BH-Röllchen“)
Die Methode dient der Körperformung, nicht der Gewichtsreduktion, und eignet sich besonders gut zur konturverbessernden Feinarbeit.
Ablauf der Behandlung:
- Beratung & Analyse:
In einem persönlichen Gespräch werden die zu behandelnden Areale genau untersucht und der Behandlungsplan individuell festgelegt. - Vorbereitung:
Die Haut wird gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung angenehmer zu gestalten. - Injektion:
Der Wirkstoff wird mit feinen Nadeln gezielt in das Fettgewebe injiziert.
Die Behandlung dauert – je nach Areal – etwa 20 bis 40 Minuten. - Nachsorge:
Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Schwellung, Rötung oder Druckempfindlichkeit kommen, die meist nach wenigen Tagen abklingt.
Auf Sport, Sauna und intensive Sonne sollte für 2–3 Tage verzichtet werden.
Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel 2–4 Behandlungen im Abstand von etwa 4–6 Wochen notwendig.
Ergebnisse & Wirkung:
- Wirkungsbeginn: Erste Effekte sind meist nach 2–3 Wochen sichtbar, das Endergebnis nach etwa 6–8 Wochen.
- Ergebnis: Das behandelte Areal wird sichtbar schlanker, glatter und definierter.
- Langzeitwirkung: Einmal aufgelöste Fettzellen bilden sich in der Regel nicht mehr neu.
- Zusatznutzen: Gleichzeitig kann sich die Haut über dem behandelten Bereich straffen, da die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen.
